

»Untitled«
TV-Installation, Echtzeitloop / Farbe / Ton
36 x 50 x 44 cm
1998
Eine Variation der mittlerweile oftmals auch in der Kunst verwendeten Looptechnik: Normalerweise handelt es sich z.B. bei einem Ton- oder Videoloop immer um ein geschlossenes, sich endlos wiederholendes Segment, in dem Anfang und Ende und Anfang so homogen ineinander übergehen können, daß es oft schwer fällt, diese als solche überhaupt noch zu erkennen. Diese Arbeit bricht nun den ansonsten starren Inhalt der Loops auf. Der Loop selber entsteht durch eine automatische weiterzappende Schaltung, es wird nach jeweils 4 sec. in das nächst höhere Programm geschaltet. Dadurch, daß der verwendete Fernseher nur 50 Programmspeicherplätze besitzt, fängt er von selber nach dem 50. wieder beim 1. an. Da der Fernseher das empfangene Fernsehprogramm in Echtzeit zeigt, wird es aber niemals zwei gleiche 4 sec.-Bildsequenzen geben.
Diese Arbeit ist in gewisser Weise eine Vorwegnahme von THE BOREDOM. Das Durchzappen durch die Fernsehprogramme soll die Langeweile vertreiben, erzeugt dabei diese aber selber wieder. Ein Teufelskreis…
Vita
Götz Holborn
maverick
1964 in Bottrop geboren,
seit 1995 in Berlin
Ausstellungen / Beteiligungen
2020
meanwhile …
Galerie Auslage, Berlin
2008
Hobby
Loge #10, General Public, Berlin
2007
Antodrom
General Public, Berlin
CTM.07
Berlin
2004
Schizorama, National Centre for Contemporary Art,
Moscow
2003
The Boredom
Galerie Wieland, Berlin
CNN / MTV
TV-Installation
club transmediale 2003, Berlin
2002
Untitled (Icons)
Video-Installation
Mondovisione, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Galerie Wieland, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Intermedium 2, ZKM Karlsruhe
Stolen Feelings
Ausstellungsraum Jürgen Bahr / ARTicle, Köln
2001
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Hundstage, Europäisches Jugendtheaterfestival, Thalia-Theater, Halle
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Novalog 2001 Berlin – Tel Aviv, Staatsbank, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Novalog 2001 Berlin – Tel Aviv, Rachel and Israel Pollak Gallery, Tel Aviv
Songs of Love and Hate – side a
Fotografie und Sound-Objekt
Galerie Wieland, Berlin
2000
O.T.
TV-Installation
club transmediale 2000, Berlin
1998
Installation und Super8-Installation
Ideenshop, Berlin
Fotografie und Super8-Installation
Galerie berlintokyo, Berlin