»Uroborus«
Nasspräparat einer Schlange
ca. 35 x 35 x 8 cm
maverick, 2007
Die Arbeit »Uroborus« zeigt das mythologische Symbol der sich selbst auffressenden, zu einem Kreis gebogenen Schlange in Form eines zoologischen Präparats. Aus zahlreichen archaischen Kulturen überliefert, repräsentiert der Uroborus den ewigen Kreislauf des Werdens und Vergehens und die uranfängliche Einheit vor der Unterscheidung der Gegensätze. Den Alchemisten galt er als dramatisches Symbol der Integration und Assimilation des Gegenteiligen sowie der Einheit von Bewusstsein und Unbewusstsein. Maverick spielt damit auf Widersprüche an, die dem wissenschaftlichen Selbstverständnis als auch der individuellen Selbstwahrnehmung innewohnen.
Vita
Götz Holborn
maverick
1964 in Bottrop geboren,
seit 1995 in Berlin
Ausstellungen / Beteiligungen
2020
meanwhile …
Galerie Auslage, Berlin
2008
Hobby
Loge #10, General Public, Berlin
2007
Antodrom
General Public, Berlin
CTM.07
Berlin
2004
Schizorama, National Centre for Contemporary Art,
Moscow
2003
The Boredom
Galerie Wieland, Berlin
CNN / MTV
TV-Installation
club transmediale 2003, Berlin
2002
Untitled (Icons)
Video-Installation
Mondovisione, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Galerie Wieland, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Intermedium 2, ZKM Karlsruhe
Stolen Feelings
Ausstellungsraum Jürgen Bahr / ARTicle, Köln
2001
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Hundstage, Europäisches Jugendtheaterfestival, Thalia-Theater, Halle
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Novalog 2001 Berlin – Tel Aviv, Staatsbank, Berlin
Sweet dreams are made of this …
mit Jan Rohlf
Novalog 2001 Berlin – Tel Aviv, Rachel and Israel Pollak Gallery, Tel Aviv
Songs of Love and Hate – side a
Fotografie und Sound-Objekt
Galerie Wieland, Berlin
2000
O.T.
TV-Installation
club transmediale 2000, Berlin
1998
Installation und Super8-Installation
Ideenshop, Berlin
Fotografie und Super8-Installation
Galerie berlintokyo, Berlin